Glück – das ist nicht nur ein Sechser im Lotto oder der perfekte Sonnenuntergang am Strand. Nein, Glück ist viel mehr. Es ist oft eine innere Entscheidung und die Kunst, eine wunderbare Freundschaft mit uns selbst zu beginnen.
Denn viel gefühltes Unglück entsteht in uns selbst, in unserem katastrophischen Gehirn und durch unseren inneren Kritiker.
Glück ist auch das Ergebnis von Strategien, die uns helfen, dem Leben mit einem Lächeln zu begegnen – selbst an den Tagen, an denen wir uns lieber die Bettdecke über den Kopf ziehen würden.
Wir können das Glück in unser Leben einladen
Wenn ich die unglückliche junge Frau sehe, die ich einmal gewesen bin, dann winke ich ihr zu. Und erzähle ihr, dass das Glück in ihrer Zukunft auf sie wartet.
Weil ich Strategien und Möglichkeiten entdeckt habe, die immer mehr Glück in mein Leben bringen. Auch wenn mein Leben stürmisch ist. Und diese Glücksstrategien darf ich als Coach seit 20 Jahren an meine Klienten weitergeben. Und erlebe, was für wunderbare Entwicklungen und Veränderungen dadurch möglich werden.
Heute wissen wir: Wir können das Glück in unser Leben einladen. Mit Übungen aus der positiven Psychologie, wie Dankbarkeitstagebüchern, der bewussten Arbeit an unseren Gedanken oder der Pflege von Beziehungen, die uns guttun.
Glück bekommt Raum, wenn wir unseren Körper achtsam wahrnehmen und pflegen, wenn wir tanzen, malen, schreiben oder laut unter der Dusche singen (ja, das zählt auch als Glücksstrategie!).
Welche Glücksstrategien hast du für dich entdeckt?
Jeder von uns hat seine eigenen Glücksgeheimnisse, die ihn stärken, durch schwierige Zeiten tragen und den Blick auf die Fülle des Lebens lenken. Warum also nicht diese Strategien teilen – und dabei andere inspirieren?
Die Beiträge zur Glücksstrategie Blogparade
Hier kannst du die wunderbaren Beiträge lesen, die für die Blogparade geschrieben wurden.
Wenn du an der Blogparade teilnehmen möchtest, dann lies unten weiter.
Ab hier sammle ich die Links zu den vielen wundervollen Beiträgen zur besseren Übersichtlichkeit. Weitere Infos von den AutorInnen findest du in den Kommentaren. Jeder Beitrag ist auf seine Weise einzigartig und persönlich.
Lies gerne immer wieder rein und tauche in die Vielfalt der Glücksstrategien und ihre Geschichten dazu ein
#1 Anna Koschinski: Glücklich – Glücklichsein ist ganz einfach
#2 Rani Gindl: Glücklichsein – eine tägliche Entscheidung
#3 Edith Leistner: Dafür schlägt mein Herz
#4 Stephanie K. Braun: Was macht mich glücklich?
#5 Jasmin Lotter: Meine beste Glücksstrategie heißt – Entschleunigung
#6 Lydia Gajewsky: Lieber glücklich als zufrieden
#7 Anne Niesen: Glück in der Krise – warum es eine Frage der Selbstführung ist
#8 Sandra Liane Braun: Glück ist dein Geburtsrecht: Wie du inmitten von Stress dein inneres Glück findest
#9 Christine Ubeda Cruz – die Frau vom Main: Was’n Glück!
#10 Birgit Nüchter: Meine 5 besten Glücksstrategien
#11 Steffi Fleischer: Meine Glücksstrategien
#12 Inge Schuhmacher: So trainierst du dein Glück
#13: Dagmar Wienböker: Glück – Zustand oder Entscheidung?
#14 Claudia Gabel: Meine Glücksstrategien – Was mich wirklich erfüllt
#15 Andrea Stoye: Glücklich sein ist eine Entscheidung – Mein 4 Zutaten Glücksrezept
#16 Iris van Bebber: Meine besten Glücksstrategien
#17 Doro Staub: Was glücklich macht – mein Glücksguide
#18 Jennifer Dillmann: Jeden Tag ein kleines Stück vom Glück
#19 Martina Baehr: Der Glücksfaktor #1 – Eine Aufgabe, die du liebst
#20 Christiane Hofmann – Es gibt keinen Weg zum Glück – glücklich sein ist der Weg
Mach mit bei der Blogparade!
Schreib einen Blogbeitrag über die Geschichte deiner Glücksstrategien. Warum hast du dich auf die Suche danach gemacht, welche Krise hast du durch sie überwunden und was ist dadurch in deinem Leben möglich geworden?
Schreibe einen Beitrag, der andere zum Nachdenken, Schmunzeln und vielleicht sogar zum Ausprobieren deiner Glücksstrategien bringt. Entdecke Gemeinsamkeiten, Verbindungen und lese persönliche Geschichten, die glücklich machen. Warum solltest du mitmachen?
- Weil dein Wissen wertvoll ist: Du hast Strategien, die wirklich funktionieren – teile sie mit der Welt!
- Weil du sichtbar wirst: Dein Beitrag wird durch die Blogparade sichtbarer und kann von mehr Menschen gelesen werden.
- Weil du selbst profitieren kannst: Lass dich von den Ideen und Erfahrungen deiner Kolleg:innen inspirieren und lerne die Vielfalt der Glücksstrategien kennen.
Schreibe einen Blogbeitrag über deine persönlichen Glücksstrategien.
Erzähle von deinen Erfahrungen, deinen besten Tools und vielleicht auch von den Momenten, in denen deine Strategien dich gerettet haben.
Du kannst auch gerne ein Video oder einen Podcast dazu machen. Dann kommen noch mehr Glücksstrategien in die Welt.
So kannst du an der Blogparade teilnehmen
- In deinem Beitrag erwähnst du meine Blogparade und verlinkst auf diesen Artikel. So können viele Leute davon erfahren und mitmachen.
- Wenn dein Artikel fertig ist, schreibst du hier unter meinem Text einen Kommentar und verlinkst deinen Beitrag.
- Wenn du deinen Artikel auf Social Media teilst, dann erwähne diese Blogparade – und natürlich gerne auch mich. Nutze auf LinkedIn, Insta und Co. den Hashtag #glücksstrategien
- WICHTIG: Bitte nutze für deinen Eintrag in das Kommentarfeld entweder Google Chrome oder Edge als Browser. Sollte dein Beitrag hier trotzdem nicht erscheinen, dann schreib mir eine Mail.
Ende der Blogparade ist Sonntag der 23. März 2025
Gemeinsam mehr Glück in die Welt bringen
Ich habe selbst erlebt, dass ich das Glück auch in unglücklichen und schwierigen Zeiten in mein Leben einladen kann. Dass mir Routinen und Strategien helfen, dem Glück in mir selbst immer mehr Raum zu geben.
In meiner Arbeit als Coach habe ich „Die Glückskindstrategie“ entwickelt, mit denen ich meine Klienten seit einigen Jahren begleite. Und die vielen hilft, das Glückskind in sich selbst zu entdecken und ihm Raum zu geben.
Mein Buch dazu erscheint im März – darauf freue ich mich schon sehr. Du kannst direkt bei mir vorbestellen und bekommst es dann mit einer persönlichen Glückswidmung für dich.
Wäre es nicht schön, gemeinsam die vielen Möglichkeiten zu teilen, mit denen Glück wie ein wunderbarer Garten in vielen Menschen erblühen kann? Denn ich bin überzeugt, dass es viele Wege gibt. Und jeder und jede, der davon erzählt, kann anderen ein Geschenk machen.
Inspirationsfragen zur Blogparade #Glücksstrategien
Du musst keine Expertin, kein Coach, keine Therapeutin für Glücksstrategien sein, um an der Blogparade teilzunehmen.
Die Blogparade ist ein Raum für Menschen, die ihre Glücksstrategie und ihre persönliche Geschichte mit anderen teilen möchten. Hier sind ein paar Gedankenanstöße, mit denen du die Idee für deine Glücksstrategie Geschichten finden kannst:
- Gab es einen Wendepunkt in deinem Leben, an dem du bewusst angefangen hast, Glück aktiv zu gestalten? Was war der Auslöser?
- Wer oder was hat dich am meisten inspiriert, deine Glücksstrategien zu entwickeln? Gab es eine Person, ein Buch oder ein Erlebnis?
- Erinnerst du dich an einen Moment, in dem du dich besonders glücklich gefühlt hast? Was hat diesen Moment so besonders gemacht?
- Welche Hürden oder Herausforderungen hast du überwunden, und welche Glücksstrategien haben dir dabei geholfen?
- Gab es eine Zeit, in der du dich „unglücklich“ gefühlt hast? Wie hast du es geschafft, dich aus diesem Zustand zu befreien?
- Hast du in deiner Kindheit oder Jugend etwas gelernt, das dich bis heute in deiner Definition von Glück prägt?
- Wie haben persönliche Verluste oder Krisen deine Sicht auf Glück und deine Strategien beeinflusst?
- Gibt es eine bestimmte Übung oder Methode, die du regelmäßig praktizierst, um dich auf das Positive zu fokussieren?
- Wie integrierst du körperliche Bewegung oder Achtsamkeit in deinen Alltag, um dein Wohlbefinden zu steigern?
- Gibt es eine kreative Tätigkeit – wie Schreiben, Malen, Musizieren oder Tanzen –, die für dich eine Glücksquelle ist? Wie hat sie dich geprägt?
- Welche Glücksstrategie würdest du gerne schon Kindern in der Schule beibringen?
- Welche Früchte haben deine Glücksstrategien in deinem Leben schon getragen? Und welche könnten noch möglich sein, wenn du sie weiter praktizierst?
Glück ist ansteckend
Glück ist ansteckend – vor allem, wenn wir unsere Erfahrungen und Strategien miteinander teilen. Lass uns gemeinsam eine Sammlung von Inspirationen schaffen, die uns alle bereichert.
Ich bin sehr gespannt auf deine Glücksstrategien und deine Geschichte! Und denk an die Kurzzusammenfassung zu deinem Beitrag – schreibe sie einfach in meinem Kommentarbereich, wenn du deinen Beitrag verlinkst. Hier noch mal der Hashtag:#Glücksstrategien
Lass dich von der Vielfalt der Glücksstrategien begeistern und schreibe bei den anderen GlücksfängerInnen auch gerne einen Glückskommentar zu ihren Gedanken.
Viel Freude und Glücksgefühle beim Lesen wünscht dir
Liebe Alexandra,
das Thema war ja nicht neu für mich, daher hab ich meine lauten Gedanken einfach aufgeschrieben. Ich glaube ja, dass das große Glück im kleinen Glück liegt: https://anna-livia.de/gluecklich/
Viel Erfolg bei der Blogparade und ich freu mich schon auf die Ergebnisse
Anna
Liebe Anna, danke für den blitzschnellen ersten Beitrag für die Blogparade. Ich habe deinen Beitrag mit Freude gelesen und viele eigene Glücksstrategien bei dir in ganz neue Worte gekleidet entdeckt. Danke dir!
Herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Alexandra! Vielen Dank für deinen Aufruf zum Bloggen über das Glück. Als ich darüber nachgedacht habe, was Glück für mich ist, dachte ich gleich an Dankbarkeit
So ist dieser BlogArtikel neu entstanden: https://www.rani-yoga.at/gluecklich/
Neu deswegen, weil ich ihn aus dem Archiv geholt und vollständig überarbeitet habe. Bei der Recherche ist mir dann aufgefallen, wieviel ich schon über das Thema geschrieben habe.
Es ist einfach eines der wichtigsten Themen überhaupt für uns Menschen. Das Glücklich sein.
Schön, dass hier jetzt so viele Artikel zusammen kommen werden und der Schritt zum Glück für die, die glauben es niemals finden zu können mit jeder Strategie leichter wird.
Rani
Liebe Rani, ich finde auch, dass das Glück eines der wichtigsten Themen ist. Da fällt mir der Begriff „wunschlos glücklich“ ein. Wenn wir glücklich sind, sind wir erfüllt von Dankbarkeit und können im Hier und Jetzt sein. Und ich freue mich auch, dass Expertinnen wie du ihre Erfahrung und ihr Wissen teilen, damit der Weg zum Glück für viele Menschen leichter wird. Liebe Grüße Alexandra
Liebe Alexandra,
vielen Dank,für deine Idee, die Strategieen zum Glücklich-Sein aufzuschreiben. Meine Strategie stand einst in meinem Poesiealbum. Er lautet:
Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu Andrem Glück.
Denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eig’ne Herz zurück.
Viel Freude bei meiner kleinen Geschichte, die schon seit längerem ein Plätzchen auf meinem Blog hat.
https://edith-leistner.olrik.de/2024/08/25/dafur-schlaegt-mein-herz/
Liebe Edith, herzlichen Dank für deinen Beitrag. Und die Erinnerung daran, dass Glück auch viel damit zu tun hat, andere glücklich zu machen. Ich mag den Satz von Viktor Frankl: „Frage dich nicht, was die Welt dir schuldig ist. Sondern frage dich, was du der Welt geben kannst.“
Herzliche Grüße Alexandra
Liebe Alexandra,
danke fürs Auflösen der Blockade durch das Wörtchen „Strategie“.
Ich habe zwei Beiträge für dich,
einen ganz persönlichen https://www.kleiner-komet.de/was-macht-mich-gluecklich/
und einen psychologischen Perspektive, ohne fachlich zu werden: https://www.suiseinoberatung.de/sehnsucht-nach-dem-gluecklich-sein/
Jetzt freue ich mich auf die vielfältigen anderen Perspektiven.
Vielen Dank für diese Blogparade.
Viel Glück 🙂
Liebe Stephanie, danke für deine Beiträge. Das ist ja gleich ein doppeltes Glück.
Herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Alexandra!
Vielen Dank für deinen Aufruf zu dieser Blogparade. Es macht mich glücklich, dadurch einen neuen Artikel auf meinem Blog zu haben – denn Schreiben ist keine Glücksstrategie für mich. 😉
Bei mir dreht sich beruflich und privat alles um Entschleunigung. Das bleibt nicht nur eine absolute Herausforderung für mich, sondern ist in der heutigen Zeit auch so wichtig.
👉 Hier geht’s zu meinem Beitrag:
https://www.happiemotion.de/blog-von-a-bis-z/gluecksstrategie-entschleunigung/
Liebe Grüße aus Portugal,
Jasmin
PS: Deine Glücksstrategie mag ich auch – und irgendwie ist sie ja eng damit verbunden: sich selbst, andere und das Leben wertschätzen. 💛
Liebe Jasmin,
wie schön, dass du einen Blogbeitrag geschrieben hast – obwohl das Schreiben für dich keine Glücksstrategie ist. Aber Entschleunigung ist in der heutigen Zeit ja eines der wichtigsten Thema. Immer wieder raus aus dem Hamsterrad und ankommen im Hier und Jetzt, bei sich selbst und den Wundern, die uns umgeben. Es hat mich sehr berührt, dass du in deinem Blogbeitrag schreibst: Entschleunigung ist eine Liebeserklärung an das Leben. So wie du das beschreibst, wird das auch sehr spürbar.
Und du hast Recht: Die Glücksstrategie hat viel damit zu tun, sich selbst wertschätzend und liebevoll zu begegnen. Und damit auch dem Leben und anderen Menschen.
Wenn du das Schreiben als Glücksstrategie kennenlernen willst – vielleicht ist ja ein Schreimagie Abend bei mir mal was für dich. Da wird intuitiv geschrieben – und wunderbar entschleunigt.
Herzliche Grüße – Alexandra
Liebe Alexandra,
gut Ding braucht Weile – und nun ist es so weit.
Wie ich zu der Aussage „lieber glücklich als zufrieden“ gekommen bin, ist hier nachzulesen. https://t1p.de/hboxg
Vielen Dank für Deine Inspiration zur Blogparade.
Liebe Lydia, ach wie herrlich lebendig du deine Glücksmomente beschreibst. Da entstehen ganz viele Bilder in meinem Kopf. Und bei mir kommt an, dass das Glück mit vollen Händen in der Freude deines inneren Kindes liegt. Das frei und ausgelassen durch den Tag geht und auf ganz sinnliche Weise die Welt erlebt. Und sie durch die Augen des Herzens anschaut. Danke dir für den Einblick in deine Gedanken und deine Ideen zum Glücklichsein.
Liebe Grüße
Alexandra
Hallo liebe Alexandra, spannendes Thema, weil so vielschichtig. Mein Blogartikel steht online und heißt: Glück in der Krise – warum das eine Führungsaufgabe ist. https://sehheldin.eu/glueck-in-der-krise-warum-es-eine-fuehrungsaufgabe-ist/
Das ist der einleitende Absatz:
Glück? In einer Krise? Wenn gerade nichts mehr ist, wie gedacht? Das muss doch ein schlechter Witz sein.
Und doch – genau darum geht es. Bei der SEHHELDIN geht es um Personal Leadership: Wie du aus dem, was dir passiert ist, dein Leben neu gestaltest. Nicht mit rosa Glitzerstaub, sondern mit echter Kraft.
Aufs Glück! Meinen SEHHELDIN-Newsletter beende ich meist mit: Bleibe offen und neugierig. Das passt hier auch, finde ich, herzlich, Anne (Niesen)
Liebe Alexandra,
Glück begegnet mir gerade so häufig, so dass ich gar nicht an deiner Blogparade vorbei kam 😉
Das Thema Glück begegnet mir seit kurzem in Gesprächen mit den unterschiedlichsten Menschen und täglich vor meiner eigenen Nase. Das wichtigste dabei: Es ist immer ein Gefühl. Glück ist unser Geburtsrecht.
Und hier ist mein Blogartikel dazu:
https://sandralianebraun.de/glueck-inmitten-von-stress
Vielen Dank für die Einladung zu deiner Blogparade und auf deine Bühne.
Herzliche Grüße
Sandra
Liebe Sandra, wie schön, dass auch du einen Beitrag für die Blogparade hast. Und ja, so wichtig: Glück ist unser Geburtsrecht. Wenn wir uns das bewusst machen und erkennen, das es uns jeden Tag begegnet, ist das ein ganz neuer Blick auf die Welt und auf unser Leben.
So schön, dass du auch auf die Glücksbühne gekommen bist.
Herzliche Grüße – Alexandra
Liebe Alexandra,
was für ein schönes Thema für eine Blogparade! Herzlichen Dank.
Ich denke ich habe Glück. Und manchmal habe ich auch eine Strategie. Also ein Glücksstrategie…
Und die ändert sich immer mal wieder. Wie das Leben.
Auf meinem Schreibtisch liegt ein Notizblock mit der Aufschrift:
„Glück schmeckt salzig und kommt in Wellen.“
Das meint eigentlich die Nordsee, ich finde es aber auf für’s Leben manchmal ganz passend.
Hier nun meine ganz persönliche Glücksstrategie https://www.frauvommain.de/post/was-n-glück
Liebe Alexandra,
danke für diesen schönen Impuls, der mich dazu motiviert hat (wieder einmal) über das Glück und speziell mein Glück nachzudenken. Hier mein Beitrag zu deiner Blogparade: https://birgitnuechter.de/gluecksstrategien/
Ich habe diesen Beitrag geschrieben, während ich meine beste Freundin in den USA besuche. Was uns dieser Tage in unseren Gesprächen immer wieder beschäftigt ist die Frage: kann man glücklich sein, wenn die Welt um uns herum verrückt spielt, immer ungerechter wird und die Demokratie in Gefahr ist? Und ja, man kann glücklich sein – das heißt nicht, dass man naiv oder unempathisch ist.
Viele Grüße
Birgit
Liebe Alexandra! Danke für Deinen Glücksimpuls. Gerne habe ich meine Gedanken zu meinen Glücksstrategien augeschrieben, aber auch reflektiert, welche Strategien bei mir nicht funktionierten. Hier ist mein Beitrag: https://steffi-fleischer.com/2025/02/21/meine-glucksstrategien/
Liebe Grüße, Steffi
Hallo Alexandra.
Mein Blogartikel über Glücksstrategien ist online. https://ingeschumacherblog.de/dein-glueck-trainieren
Meine Glücksstrategie ist, den Glücksmuskel zu trainieren. Ich gebe Tipps und Beispiele, wie das geht, und dass das Spaß machen darf.
Liebe Anne, ein sehr spannender Aspekt: Glück und Personal Leadership. Und das klingt sehr vielversprechend: Sein Leben neu gestalten – nicht mit dem rosa Glitzerstaub, sondern aus echter Kraft. Danke für das Teilen deiner Sicht auf das Glück.
Herzliche Grüße – Alexandra
Liebe Christine, ich glaube auch, dass Glück eine Mischung ist. Manchmal klopft es einfach so an unsere Tür. Und manchmal tut es gut, es mit seinen persönlichen Strategien einzuladen.
Ich bin gerade an der Nordsee, während ich das schreibe. Und schmecke das Glück in vollen Zügen.
Danke für deinen Beitrag und herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Birgit, danke für deinen Beitrag. Mir gefällt dieser Absatz sehr gut: Glück ist kein Zufall, sondern etwas, das durch bewusstes Handeln gestaltet werden kann. Dazu muss ich herausfinden, welches Handeln zu mir passt und welche Strategie ich auch durchhalten kann. Ich entscheide mich quasi für das Glück.
Und ich glaube auch: Das Glück braucht immer wieder unsere Entscheidung. Und dann können wir es täglich mit den für uns passenden Strategien einladen.
Herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Steffi, danke für deine persönlichen Erfahrungen und Strategien. Sehr berührt hat mich dein Gedanke, dass Trauer und Glück sich nicht ausschließen müssen. Das ist schon ein sehr tiefer Zugang zum Glück. Und ein sehr wahrer und wichtiger.
Herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Inge, der Spaßfaktor bei unseren Glücksstrategien ist sooo wichtig. Schön, dass du ihn in deinem Blogbeitrag aufgegriffen hast.
Herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Alexandra, erstmal herzlichen Dank für diesen Schreibimpuls.
Der Gedanke über Glück mäanderte so ein paar Wochen in meinem Kopf & Herz und brach sich dann schnell im Flow eine Bahn.
Liebe Grüße – bin gerade auf einem Happy Place im Atlantik.
Dagmar
Liebe Dagmar, wie schön, dass du uns auf eine sprachliche Reise zum Glück mitnimmst. Das fand ich sehr spannend und hat mir ganz neue Aspekte von Glück klar gemacht.
Herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Alexandra,
vielen Dank für diesen inspirierenden Aufruf zur Blogparade! Ich habe mit großer Freude meinen Beitrag dazu geschrieben und teile darin meine ganz persönlichen Glücksstrategien, die mich aus einer herausfordernden Zeit herausgeführt haben. Mein Artikel trägt den Titel:
👉 „Tschüss Stress, hallo Leben! Glücklich sein ist deine Entscheidung – Mein 4-Zutaten-Glücksrezept“
Darin erzähle ich, wie ich meinen Weg vom Funktionieren hin zu einem bewussten, glücklichen Leben gefunden habe und welche vier einfachen, aber tiefgreifenden Strategien mir dabei geholfen haben. Ich hoffe, dass mein Beitrag viele Menschen inspiriert und sie ermutigt, ihr eigenes Glück aktiv zu gestalten.
Hier ist der Link zu meinem Beitrag: https://mentalio.de/gluecklich-sein-ist-eine-entscheidung/
Ich freue mich auf den Austausch und bin gespannt auf all die wertvollen Impulse dieser Blogparade!
Herzliche Grüße
Andrea
Liebe Andrea, für mich sind die persönlichen Glücksstrategien meist die eindrücklichsten. Ich bin schon sehr gespannt auf deine Glücksrezept und seine vier Zutaten.
Danke, dass du bei der Blogparade dabei bist. Herzliche Grüße
Alexandra
hey alexandra, irgendwie wurde mein kommentar verschluckt, deswegen versuche ichs nochmal. falls es dann doppelt auftaucht schonmal sorry dafür 🙃 das ist ein tolles thema für eine blogparade u gerne trage ich meinen blogartikel bei:
https://www.irisvanbebber.com/gluecksstrategien/
danke für die möglichkeit!
lg, iris
Liebe Iris, es hat geklappt! Und ich habe schon mal in deinen Beitrag reingeschnuppert. Und die Vorfreude ist auch für mich eine sehr lieb gewordene Glücksstrategie. Schön, dass du bei der Blogparade dabei bist.
Herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Alexandra,
vor allem wir Selbstständigen dürfen über unsere Glücksstrategien nachdenken. Denn sie tragen uns und ermöglichen uns eine gesunde und erfolgreiche Selbstständigkeit. Deshalb vielem Dank für diese wunderbare Blogparade und damit die Inspiration meine Strategien zu reflektieren. https://www.claudiagabel.de/blog
Liebe Claudia, da sprichst du eine wichtige Zielgruppe an. Danke, dass du mit deinem Beitrag dabei bist.
Herzliche Grüße
Alexandra
Vielen Dank, liebe Alexandra, für diese inspirierende Idee!
Bei mir ists ein ausgewachsener Glücks-Guide geworden:
https://dorostaub.ch/was-gluecklich-macht/
Klar ist: den werde ich immer wieder aktualisieren, weil sich meine Idee von Glück und die damit verbundenen Strategien ständig weiter entwickeln.
Herzlichst,
Doro
Liebe Doro, das ist ja super! Ein ganzer Glücks-Guide. Aber mir geht es ähnlich. Wenn ich über meine besten Glücksstrategien nachdenken und darüber schreibe, finde ich gar kein Ende. Es gibt so viel, was wir für unser Glück tun können. Und wie wir das Glückskind in unser Leben einladen können.
Danke, dass du deine Glücksstrategien mit uns teilst.
Herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Alexandra,
vielen Dank für deine inspirierende Blogparade. Mir wird immer deutlicher, dass das Glück für mich in den kleinen Dingen liegt. Um die Aufmerksamkeit drauf zu lenken habe ich meine drei liebsten Strategien zusammengefasst. Zu diesen lade ich auch meine Patienten immer wieder gerne ein.
https://blog.psychotherapie-dillmann.de/jeden-tag-ein-kleines-stuck-vom-gluck/
Liebe Jennifer, wie schön, dass du bei der Blogparade dabei bist. Und mit deinen Glücksstrategien einlädst, das Glück in den kleinen Dingen zu entdecken. Denn die sind ja immer da. Ich bin gespannt, welche Wege du gefunden hast, deine Aufmerksamkeit ganz bewusst auf sie zu richten und freue mich aufs Lesen.
Herzliche Grüße
Alexandra
Liebe Christiane, ich freue mich sehr, dass du bei der Blogparade dabei bist und deine Erfahrungen und Gedanken mit uns teilst.
Herzliche Grüße Alexandra