Lebensfreude steigern – 6 fundierte Tipps für mehr Glück und Leichtigkeit

14 August 2025 | 4 Kommentare

Lebensfreude – wie kann man sie in den Stürmen des Alltags bewahren oder sogar steigern?

Viele glauben, sie ist nur ein flüchtiger Moment, der kommt und geht. Aber die Wissenschaft zeigt: Lebensfreude ist trainierbar – und unser Herz spielt dabei eine überraschend große Rolle.

Es beeinflusst, wie wir fühlen, denken und mit Herausforderungen umgehen. Wer seine Herzintelligenz nutzt, findet leichter zu innerer Ruhe, Leichtigkeit und tiefer Lebensfreude.

In diesem Blogbeitrag teile ich 6 fundierte und erprobte Tipps für mehr Lebensfreude, die du leicht umsetzen kannst. Und ich erzähle dir, wie ich in meinem Leben durch ein tiefes Tal gewandert bin und meine Lebensfreude wiedergefunden habe.

 

Was brauchen wir für mehr Lebensfreude?

Neurobiologisch gesehen sind wir alle soziale Wesen, die sich nach Verbundenheit, Zugehörigkeit und Wertschätzung sehnen.

Deshalb ist eine der wichtigsten Zutaten für unsere Lebensfreude der Kontakt und die Begegnungen mit anderen Menschen.

Mit denen wir in Resonanz gehen können, von denen wir uns gesehen und gewertschätzt fühlen. Mit denen wir lachen und weinen können.

Ich hatte das Glück, mit einer Zwillingsschwester auf die Welt zu kommen. Und durfte schon auf dem Weg in die Welt diese tiefe Verbundenheit mit einem anderen Menschen spüren und erleben.

Manchmal sehe ich beim Meditieren oder während des intuitiven Schreibens Bilder von unserer Zeit im Mutterleib. Und spüre die Wärme und Nähe, die es damals schon zwischen uns gab.

Eine Langzeitstudie aus Havard zeigt: Die wichtigste Zutat für Glück, Gesundheit und damit auch für mehr Lebensfreude sind gute zwischenmenschliche Beziehungen.

Lebensfreude Tipp Nummer 1 – Verbundenheit mit Menschen 
Für mehr Lebensfreude kannst du dir bewusst machen, wie viele Menschen in deinem Lebensnetzwerk sind, mit denen du dich verbunden fühlst. Wenn du magst, dann male dir dieses Netzwerk auf, mache es für dich sichtbar.

Und spüre die tiefe Freude, die mit ihnen und den gemeinsamen Erlebnissen verbunden ist.

 

Was stärkt die Lebensfreude?

Eine der größten Quellen für unsere Lebensfreude ist die Natur.

Wenn wir mit Achtsamkeit und offenem Herzen einen Spaziergang machen, spüren wir auch hier die eine tiefe Verbundenheit. Mit den Pflanzen, den Tieren, dem Himmel und der Erde. Und mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft.

Ich mache öfter einen Intuitionsspaziergang und gehe mit einer Frage raus in die Natur. Schon die Entscheidung, wo ich lang gehe, lasse ich meine Intuition entscheiden und habe dabei schon viele geheimnisvolle Orte und Wege entdeckt.

Immer wieder begegne ich Tieren und finde zauberhafte Gegenstände im Wald. Einmal lag auf einem vermoderten Baumstamm ein kleiner Glitzerstein, der wie eine Botschaft aus einer Zauberwelt war.

Diese Erlebnisse sind eine sehr tiefe Form der Lebensfreude. Die sich wie ein Lichtstrahl den Weg in mein Inneres bahnt und mich dort wärmt.

Lebensfreude Tipp Nummer 2 – Verbindung mit der Natur
Gehe so oft wie möglich in die Natur. Mache Spaziergänge oder suche dir einfach einen schönen Ort, an dem du ausruhen kannst.
Hier habe eine kurze Anleitung für einen Intuitionsspaziergang, die du sofort und ganz einfach für dich nutzen kannst.
Und mit dem du die Verbindung zur Natur und damit deine Lebensfreude ganz leicht stärken kannst.
Anleitung Intuitionsspaziergang hier gleich runterladen

 

Lebensfreude ist in unserem Herzen angelegt

Das Zentrum der Lebensfreude ist in unserem Körper angelegt: Im Herz.

Wissenschaftliche Forschungen – insbesondere vom HeartMath Institute – zeigen, dass das Herz ein eigenes komplexes Nervensystem besitzt und in ständigem Dialog mit dem Gehirn steht.

Diese Verbindung wirkt sich unmittelbar auf unsere Emotionen, unsere Wahrnehmung und sogar unsere Entscheidungen aus.

Wenn Herz und Gehirn im Gleichklang arbeiten, spricht man von Herzkohärenz – einem Zustand, der Gelassenheit, Klarheit und Lebensfreude fördert.

Unser Herz ist wie ein stiller Dirigent, der das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele leitet. Es hat sogar ein eigenes Nervensystem und spricht ständig mit unserem Gehirn.

Wenn beide im gleichen Rhythmus schwingen – das nennt man Herzkohärenz – fühlt sich alles leichter an: Wir sind gelassener, klarer im Kopf und offener für Freude.

 

Herzübung für mehr Lebensfreude

Lebensfreude Tipp Nummer 3 – Herzintelligenz
Die Verbindung mit deiner Herzintelligenz ist eine sehr kraftvolle und wohltuende Übung. Die deine Lebensfreude auf sanfte und wunderbare Weise stärkt.

Stell dir vor, du sitzt gestresst am Schreibtisch, dein Kopf ist voller To-do-Listen. Du hältst kurz inne, legst die Hand auf dein Herz, atmest tief ein und erinnerst dich an den Sonnenuntergang vom letzten Sommerurlaub.

Dein Atem wird ruhiger, dein Herz schlägt gleichmäßiger, und plötzlich spürst du wieder diese Wärme und Ruhe. Genau das ist Herzintelligenz in Aktion – dein Herz bringt dich zurück ins Gleichgewicht.

Dein 2-Minuten-Herztipp:
Mehrmals am Tag: Hand aufs Herz legen, tief und ruhig atmen, an etwas denken, das dich dankbar oder glücklich macht. Halte dieses Gefühl beim Atmen fest – und beobachte, wie sich dein Körper entspannt und deine Stimmung aufhellt.

 

Mein Weg durch ein dunkles Tal

Meine Lebensfreude wurde durch eine Depression für mich unerreichbar. Ich war 30 Jahre alt und nach einer Trennung verdüsterte sich meine Welt. Und ich spürte keine Lebensfreude mehr.

Obwohl ich darum rang und darum kämpfte, aus den vielen negativen Gedanken und Gefühlen wieder aufzutauchen.

Aber die Lebensfreude war wie ein unerreichbares Land. Je mehr ich ruderte, desto weiter trieb es mich davon weg.

Erst Jahre später verstand ich, dass ich versucht hatte, mit Hilfe des inneren Kritikers aus dem Loch herauszukommen, in das ich gefallen war.

Ich strengte mich an, nicht negativ zu denken. Ich sagte mir, wie gut es mir doch eigentlich geht und wie schlecht es anderen Menschen geht

Ich ermahnte mich, mich zusammenzureißen und meine Pflicht zu erfüllen.

Bis gar nichts mehr ging. Und ich für drei Monate in eine psychosomatische Klinik ging. Stück für Stück verstand ich, dass Lebensfreude auf dem Boden von Selbstmitgefühl, Freundlichkeit und Wertschätzung wachsen kann.

Ich begriff, wie schädlich ständige Selbstkritik ist, weil dadurch jede Menge Adrenalin in unserem Körper produziert wird und damit auch jede Menge Stress und Anspannung.

Und sie führt dazu, dass wir Gefühle entwickeln, die kraftraubend sind. Angst, Traurigkeit, Verzweiflung, Ärger und Ohnmacht.

Jedes Gefühl für sich hat seine Berechtigung. Aber durch die laute Stimme des inneren Kritikers und seine permanente Präsenz werden sie zu Dauergästen, die sich nicht mehr vertreiben lassen.

Stück für Stück eroberte ich mir meine Lebensfreude wieder zurück.

 

Freundlichkeit und Mitgefühl für uns selbst

Ich lernte, die vielen Gedanken des inneren Kritikers wahrzunehmen (denn oft sind sie uns gar nicht bewusst, fühlen sich so alltäglich und normal an).

Ich gab der Stimme des fürsorglichen Eltern-Ich in mir mehr Raum. Erlaubte ihm, freundlich, fürsorglich, mitfühlend, verständnisvoll und ermutigend mit mir zu sprechen.

Und erlebte, dass ich zuversichtlicher und glücklicher wurde. Weil durch diesen Kontakt Oxytocin und Dopamin ausgeschüttet wird. Und wir uns verbunden und sicher fühlen.

Ich verband mich mit der Herzmeditation und über bewusstes Atmen mit dem freien, freudigen inneren Kind in uns. Spürte wieder, was mir guttut und wie viel Licht in mir ist.

Der Faden der Verbundenheit wurde für mich wieder sichtbar und spürbar.

Durch die Verbindung zu mir selbst, meinen freundlichen und liebevollen inneren Anteilen wurde daraus ein Netz der Lebensfreude, das mich trägt. Durch das ich viele wunderbare Begegnungen und Erfahrungen erleben darf.

Mein Leben nahm Kurs auf neue Ufer der Freude, die ich mir mit 30 Jahren nicht hätte vorstellen können.

Lebensfreude Tipp Nummer 4 – Selbstmitgefühl
Achte auf die Stimme deines inneren Kritikers. Und lasse sie jeden Tag leiser werden. Stärke dafür die fürsorgliche und liebevolle Stimme in dir. Und schaue freundlich und mitfühlend auf dich selbst. Diese freundliche Haltung sich selbst gegenüber nennt man Selbstmitgefühl.

Hier kannst du mehr über die Glückskindstrategie lesen, die ich dafür selbst entwickelt habe.
Den inneren Kritiker zähmen
Das fürsorgliche Eltern-Ich stärken

 

So kann man Lebensfreude lernen

Lebensfreude heißt für mich nicht, dass ich jeden Tag vor Freude aus dem Bett springe und immer gut gelaunt bin. Auch für mich gibt es immer noch Tage, an denen dunkle Wolken durch meine Gedanken ziehen.

Lebensfreude heißt für mich, dass ich das Leben und mich selbst mit allem annehme, was ist. In dem Bewusstsein, dass die Basis für alles die Liebe ist. Und alle Gefühle, alle Erlebnisse kommen und gehen.

Lebensfreude heißt für mich auch, dass ich Enttäuschungen, Verletzungen und Krisen liebevoll und vertrauensvoll als Teil des Lebens annehme. Und damit die inneren Anteile in mir, mit denen ich es nicht immer leicht habe.

 

Die beste Übung für mehr Lebensfreude

Ich lade die Lebensfreude ein, indem ich mein Bewusstsein jeden Tag mit der Dankbarkeitsübung auf die Fülle in meinem Leben ausrichte.

Und in all das Wunderbare und Schöne eintauche, das der innere Kritiker nicht sehen kann, weil er seinen Fokus auf die Probleme und die Schwierigkeiten legt.

In diesem Blogbeitrag von mir kannst du lesen, warum Dankbarkeit ein wunderbarer Dünger für mehr Lebensfreude ist. Und mit welchen Fragen und Übungen du sie in dein Leben einladen kannst. Dankbarkeit: Der Schlüssel gegen negative Gedanken.

Lebensfreude Tipp Nummer 5: Dankbarkeit 
Denke jeden Abend an drei Dinge, für die du dankbar bist. Es können ganz kleine Dinge sein, die dein Herz gewärmt haben. Es können ganz alltägliche sein, wie deine Gesundheit, dein voller Kühlschrank oder die warme Dusche an einem kalten Morgen. Eine Frage, die dabei hilft, solche Dinge zu finden: Was würde mir fehlen, wenn es nicht mehr da wäre?

Mein wunderbarer Weg der Lebensfreude

Auf meinem Weg der Lebensfreude gab es viele wunderbare Entwicklungen – für die ich sehr dankbar bin.

Seit 20 Jahren darf ich meine Berufung als Coach, Therapeutin und Autorin leben. Und Menschen auf dem Weg zu einer wunderbaren Freundschaft mit sich selbst begleiten.

Ich durfte die Glückskindstrategie in die Welt bringen und habe dieses Jahr ein Buch darüber geschrieben. Durch das viele Menschen den Weg zu ihrem inneren Glückskind finden dürfen. Die Glückskindstrategie.

Dieses Jahr bin ich 25 Jahre mit meinem Mann verheiratet und wir feiern ein großes Glücksfest mit vielen Freunden, unserer Familie – und mit unserer wunderbaren Tochter.

Ich lebe seit 30 Jahren in der Nähe vom Bodensee und schreibe diesen Blogbeitrag in einem Café mit Blick auf den Bodensee. So wie ich es mir früher erträumt habe.

Ich habe gelernt und erkannt, dass ich die Lebensfreude immer neu in mein Leben einladen kann. Und nicht darauf warten muss, dass sie zu mir kommt.

Wenn ich meinen Fokus auf all das richte, was an schönen und wunderbaren Dingen schon in meinem Leben ist, klopft sie immer öfter an meine Tür.

 

Das innere Kind und die Lebensfreude

Der Kontakt mit meinem inneren Glückskind hat mich zum Schreiben gebracht. Vor fünf Jahren habe ich meinen Traum verwirklicht und eine Ausbildung zur Schreibtherapeutin gemacht.

Und seitdem schreibe ich jeden Tag, habe das intuitive Schreiben als wirkungsvolles und großartiges Werkzeug für meine Selbstfürsorge entdeckt.

Es fließen weise und liebevolle Botschaften auf das Papier und ich erlebe die heilsame und klärende Wirkung. Mit den richtigen Fragen und neuen Perspektiven kommt die Lebensfreue beim Schreiben auf neuen Wegen zu mir.

Alle kreativen Tätigkeiten bringen uns in Kontakt mit dem freien inneren Glückskind. Und damit auch mit unserer Lebensfreude.

Wenn du gerne singst, tanzt, musizierst, malst, spielst – oder schreibst – dann schenke dir diese Momente der Lebensfreude. Denn dann bist du verbunden mit deinem freien inneren Kind – deiner einzigartigen und wundervollen Essenz.

Wenn wir mit dieser Essenz verbunden sind, dass sind wir auf dem Weg zu einer wunderbaren Freundschaft mit uns selbst. Und können der Welt unser einzigartiges Geschenk machten.

Lebensfreude Tipp Nummer 6
Schreibe jede Woche einen kleinen Rückblick der Lebensfreude. Frage dich:
Was hat mir Freude gemacht,
Wofür bin ich dankbar?
Worauf bin ich stolz
Worauf freue ich mich?

Eine kostenlose Anleitung für das intuitive Schreiben und 77 Satzanfänge bekommst du in meinem E-Book: Schreib dich glücklich – Schreiben als Selbstcoaching

 

Die vielen Energien der Lebensfreude

Lebensfreude hat für mich viele verschiedene Energien
Mal ist sie laut und wild – wenn ich tanze und dazu singe.
Mal ist sie still und atemlos. Wenn ein Reh frühmorgens beim Joggen in meiner Nähe stehenbleibt und wir uns in die Augen schauen.
Sie kann wie eine warme Umarmung sein, in die ich mich fallenlasse.
Manchmal begegnet sie mir mit einem Gefühl der Weite, in der die Fäden der Verbundenheit ihren Weg in den Himmel und die Erde suchen.
Sie schenkt mir Nähe zu mir selbst, in der es kein Gefühl von Einsamkeit mehr gibt.

Schenk dir selbst jeden Tag eine Begegnung mit deiner Lebensfreude.
Verbinde dich mit dem Glückskind in dir, schenk dir Verbundenheit mit dir selbst und mit der Welt.
Richte den Blick der Dankbarkeit auf die Fülle in deinem Leben.
Sei laut und leise, wild und zart, glücklich und traurig. Und erkenne, dass in der Mischung aus all dem eine nie endende Lebensfreude verborgen ist.

Den Schatz darin kannst du jeden Tag neu entdecken.

Und den Funken der Lebensfreude in dir immer wieder entzünden, wenn du freundlich und liebevoll auf dich selbst schaust. Und erkennst, dass du ein einzigartiges Geschenk für die Welt bist.

Welcher der 6 Tipps hat dich am meisten angesprochen? Suche dir einen aus und setze ihn morgen um.

Dieser Blogbeitrag ist entstanden durch die Lebensfreude Blogparade von Lydia Gajewsky.
Viele weitere Anregungen und Geschichten zur Lebensfreude findest du hier bei ihr. 

Herzliche Grüße

 

Alexandra

 

Portrait Alexandra Cordes-Guth

Alexandra Cordes-Guth Logo 

Alexandra Cordes-Guth begleitet Menschen mit viel Wertschätzung und Empathie
auf dem Weg ihrer beruflichen und persönlichen Veränderung und Entwicklung.

Abbildung Kostenloses E-Book gegen Job Frust mit einem Foto von Alexandra Cordes-Guth

Kostenloses E-Book für mehr Glück und Zufriedenheit im Job

Das SOS-Kit-gegen-Job-Frust

Die wirkungsvollsten Erst-Hilfe-Maßnahmen, wenn deine Unzufriedenheit immer größer wird. 

Ich behandle deine Daten vertraulich. Im Nachgang zu diesem E-Book erhältst du weitere Tipps und Inspirationen für Wege und Strategien für mehr Glück im Job über meinen kostenfreien Newsletter. Wenn der nichts für dich ist, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden. Hinweise zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung.

4 Kommentare

  1. Liebe Alexandra,
    herzlichen Dank für Deine Tipps zur Steigerung von Freude, Leichtigkeit und Glück.
    Dass wir nicht wie bei der Lotterie dem Zufall ausgeliefert sind, sondern aktiv etwas für mehr Freude tun können,
    ist eine so wichtige Botschaft!
    Und die wissenschaftlich fundierte Begründung hilft den Menschen, die sich sonst diesen Themen gegenüber leicht verschließen,
    Deine Anregungen sind besonders wertvoll, weil sie so praktisch sind und man einfach gleich direkt damit anfangen kann.
    Einiges davon ist mir vertraut – anderes werde ich ausprobieren – denn Lebensfreude kann man wirklich nie genug haben!

  2. Liebe Alexandra,
    schon das Lesen deines Blogartikels hat mir ganz viel (Lebens)Freude gebracht, hab vielen Dank dafür! Mein wichtigstes Tool ist die Dankbarkeit, die du mir in Bad Waldsee beigebracht hast. Heute bin ich besonders dankbar für meinen Partner, innige Streichelmomente mit einem Hund und dass meine Schwiegermutter, der es zur Zeit nicht gut geht, durch unseren Besuch aufgeblüht ist.
    Herzliche Grüße
    Bianca

  3. Liebe Bianca, wie schön, dass die Lebensfreude gleich zu dir rübergeschwappt ist. Und dass die Dankbarkeitsübung dich begleitet. Sie ist auch für mich eines der wichtigsten Tools auf meinem Weg der Lebensfreude.

    Danke für deine Nachricht und herzliche Grüße
    Alexandra

  4. Liebe Lydia, danke für deinen Impuls, den du mit mit deiner Blogparade zu diesem Beitrag gegeben hast. Auch für mich war es eine wichtige Erkenntnis, dass ich aktiv etwas für meine Lebensfreude tun kann. Früher dachte ich oft: Ich bin eben eine Pechmarie. Und die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Institut of Heart Meath und der Positiven Psychologie begeistern ich immer wieder aufs Neue.
    Ich bin gespannt, welche Anregungen für dich mit viel Lebensfreude verbunden ist.
    Herzliche Grüße
    Alexandra

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abbildung Kostenloses E-Book gegen Job Frust mit einem Foto von Alexandra Cordes-Guth

SOS-Kit gegen Job-Frust

Das kostenlose E-Book für mehr Glück und Zufriedenheit im Job. 

Du bekommst die wirkungsvollsten Erste-Hilfe-Maßnahmen, mit denen du garantiert den Weg aus dem Jobfrust findest.

Klingt gut? Dann trag dich hier ein.

 

 

Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.